Quantcast
Channel: Seminare Training Weiterbildung » Finanzierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Weiterbildung BWL für Ingenieure – Betriebswirtschaftslehre geht auch Ingenieure an

$
0
0

Weiterbildung BWL als Chance für Ingenieure…

Von vielen Ingenieuren unterschätzt und doch unglaublich wichtig, ist der Bereich der Betriebswirtschaftslehre (kurz BWL). Kann man einem studierten Ingenieur technisch meist auch nichts vormachen, so stößt dieser doch oftmals besonders im wirtschaftlichen Bereich an seine Grenzen. Je nach Arbeitseinsatz und –gebiet kann das schwerwiegende und auch unangenehme Folgen haben. Denn was gibt es Schlimmeres, als wenn man einen Ingenieur im Unternehmen beschäftigt, der obendrein vielleicht noch eine Führungsposition innehat, der jedoch in den betriebswirtschaftlichen Belangen gänzlich in Unkenntnis ist?

Betriebswirtschaftliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ingenieure

Viele Unternehmen erwarten von ihren Ingenieuren mittlerweile, dass diese sich auch in die Betriebswirtschaft einarbeiten. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen diesbezüglich zur Auswahl, die oftmals sogar vom Unternehmen finanziell und zeitlich komplett oder zumindest mitgetragen werden:

Studium BWL für Ingenieure – die gründliche Ausbildung…

Wenn Sie sich als Ingenieur adäquat und wirklich bis ins letzte Detail betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten (oder müssen), dann bietet sich ein komplettes Studium der BWL an. Da Ingenieure in der Regel über die notwendigen schulischen Abschlüsse und sogar über ein bereits abgeschlossenes Studium verfügen, steht einem ordentlichen BWL-Studium an einer der zahlreichen Hochschulen oder auch an einer Fernuniversität meist nichts mehr im Wege.

Solch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre dauert aber einige Semester, d. h. somit auch mehrere (meistens 4) Jahre. Bei einem Vollzeit-Studium bedeutet dies auch einen entsprechenden Verdienstausfall. Somit ist ein vollständiges BWL-Studium für die meisten Ingenieure nicht attraktiv.

Möglich ist aber auch ein entsprechendes Fernstudium, z.B. beim AKAD mit dem Abschluss Bachelor Betriebswirtschaftslehre.

Fortbildung oder Seminar BWL für Ingenieure – die schnelle Variante…

Wem dies zu lange dauert und/oder zu kostenintensiv erscheint, der kann sich als Ingenieur auch mittels eines Seminars „BWL für Ingenieure“ oder „Betriebswirtschaft für Nicht-Kaufleute“ in die Grundlagen der BWL einarbeiten. Zur schnellen Einführung gibt es z.B. zweitägige Seminare (oftmals an den Wochenenden). Wen Sie sich allerdings ein etwas fundierteres Wissen erarbeiten wollen, bietet sich auch hier ein Fernkurs zur Einführung in die BWL über mehrere Wochen oder Monate ein, z.B. im Euro-FH Hochschulkurs „Betriebswirtschaft und Management“, im SGD Fern-Lehrgang Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute oder im ILS Fernkurs Betriebswirtschaftslehre.

Diese Kurse sind nicht immer explizit als Weiterbildungen für Ingenieure im Bereich Betriebswirtschaftslehre ausgeschrieben. Es lohnt sich also, die Augen aufzuhalten und gegebenenfalls nähere Informationen beim Anbieter einzuholen.

Inhalte und Grundlagen der BWL-Seminare für Ingenieure

Wer eine Weiterbildung BWL für Ingenieure anstrebt und sich diesbezüglich zu einem Seminar angemeldet hat, der erfährt hier meist eine ganze Reihe von nützlichen betriebswirtschaftlichen Informationen, die auch einem Ingenieur bekannt sein sollten.

Themen sind zunächst einmal das geschäftliche Umfeld eines Unternehmens, Unternehmensformen sowie das Zustandekommen des jährlichen Betriebsergebnisses und viele weitere grundlegende Fakten. Die Seminarteilnehmer erhalten darüber hinaus in der Regel erste Einblicke in die Bereiche Rechnungswesen, Unternehmenseffizienz, Rentabilität und Rendite, Kostenrechnung und in die betrieblichen Kennzahlen.

Je nach Träger und Dauer des Seminars erfolgt die Unterweisung hier in einem kompakten und vereinfachten oder auch in deutlich ausführlicherem System. Am besten vergleichen Sie also vorher die Angebote unterschiedlicher Anbieter und lassen sich ausführliche Kurspläne zusenden.

Kosten einer Weiterbildung BWL für Ingenieure

Die Kosten für ein BWL-Weiterbildung für Ingenieure sind abhängig von der Art der gewählten Ausbildung: Fortbildung, Studium, Fernstudium oder Umschulung. Entscheidet sich ein Ingenieur für ein reguläres BWL-Studium, so fallen hier in der Regel die Studiengebühren für die einzelnen Semester an. Da das BWL-Studium jedoch über mehrere Jahre geht, ist diese Summe vergleichsweise groß.

Wird ein mehrtägiges BWL-Seminar als Präsenz-Fortbildung gebucht, so sind die Kosten hier zwar insgesamt niedriger, belaufen sich jedoch trotzdem noch auf in der Regel zwischen 800-1500 Euro.

Die Kosten für Fernkurse hängen stark von Umfang und Dauer des gewählten Fernkurses sowie vom möglichen Abschluss ab.

Insgesamt ist eine Weiterbildung BWL für Ingenieure dann empfehlenswert, wenn Sie als Ingenieur in einem Bereich arbeiten, in dem Sie immer wieder mit betriebswirtschaftlichen Themen zu tun haben. Mit soliden BWL-Kenntnissen erleichtern Sie sich nicht nur die Kommunikation mit Kollegen aus dem wirtschaftlichen Bereich, sondern verschaffen sich auch Aufstiegschancen und berufliche Möglichkeiten, die Ihnen als Ingenieur ohne eine BWL-Weiterbildung nicht offen stehen würden.

Informationen über Fernkurse direkt bei den Anbietern anfordern:

SGD Fernkurs: Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute

Kursangebote „Betriebswirtschaft“ bei der Fernakademie-Klett

Euro-FH Hochschulkurs „Betriebswirtschaft und Management“

ILS Fernkurs Betriebswirtschaftslehre

AKAD. Bachelor Betriebswirtschaftslehre


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3